Kategorien Verbandkasten - Was nutze ich wofür
Verbandkasten - Was nutze ich wofür
Wofür sind die einzelnen Artikel im Verbandkasten - Was wende ich wann an ?
Heftpflaster
Heftpflaster dient optimal zur Fixierung von Verbandstoffen aller Art. Man kann eine Wundkompresse oder auch
einen Verband fixieren. Es lässt sich leicht in die passende Länge bringen.
Wundschnellverband
Auch als Wundpflaster bekannt, dient zur schnellen Versorgung von kleineren Verletzungen
Pflaster - Set
Das Pflaster-Set beinhaltet unter anderem spezielle Fingerpflaster. Dazu gehören der Fingerkuppenverband
sowie extra lange Fingerverbände. So können auch schwierige Stellen gut versorgt werden.
Verbandpäckchen
Verbandpäckchen gibt es in drei Größen. Klein, Mittel und Groß. Sie werden bei größeren, blutenden Verletzungen eingesetzt.
Der Vorteil liegt in der bereits vorhandenen Wundkompresse. Somit kann die Wunde schnell versorgt werden.
Verbandtuch
Verbandtücher verwendet man nicht zum verbinden sondern zum keimarmen Abdecken von größeren Verletzungen wie z.B
offene Frakturen, Verbennungen oder großflächigen Abschürfungen.
Kompressen
Kompressen dienen zur Auflage direkt auf die Wunde. Sie sind in Verbandkästen immer steril verpackt. Die Fixierung
erfolgt über ein Heftpflaster oder durch Fixierbinden.
Augenkompresse
Die Augenkompressen sind bereits oval vorgeformt. So kann das Auge bei einer Verletzung keimfrei abgedeckt werden.
Immer daran denken beide Augen zu verbinden, auch wenn nur ein Auge verletzt wurde.
Rettungsdecke
Die Rettungsdecke dient zum Wärmeerhalt und schützt den Patienten vor dem drohenden Wärmeverlust.
- Vor Wärmeverlust schützen - silberne Seite zum Patienten
- Vor Hitzeinwirkung schützen - goldenen Seite zum Patienten
Fixierbinden
Mit den Fixierbinden werden die Wundkompressen am Patienten fixiert.
Dreiecktuch
Das Dreiecktuch ist ein Verbandmittel, welches in keinem Verbandskasten fehlen darf. Es wird häufig zur Ruhigstellung von Armfrakturen genutzt.
Vliesstofftücher
finden zum Abdecken, als Mundschutztuch oder einfach als Reinigungstuch Ihre Anwendung
Folienbeutel
Im Verbandkasten befinden sich 2 Folienverschlußbeutel. Diese eignen sich zur Versorgung von kleinen Ampuationsverletzungen.
Das Amputat in den ersten Beutel geben und verschließen. Den zweiten Beutel mit Eis oder kaltem Wasser befüllen.
Nun den ersten Beutel mit Amputat in den zweiten Beutel geben und diesen ebenfalls verschließen.
Handschuhe
Einmalhandschuhe sollten Sie immer anlegen um sich selbst, oder aber auch um den Patienten zu schützen.
Ein unerläßliches muss in der Versorgung von Verletzten und Wunden.
Kälte - Sofortkompresse
Kühlung hilft immer und lindert Schmerzen und Schwellungen bei Verstauchungen, Prellungen oder bei
Quetschverletzungen. Auch nutzbar bei Amputationen in Verbindung mit den Folienbeutel
Zu den einzelnen Produkten im Shop