ab 200 € netto frei Haus
Kein Mindestbestellwert
Lieferung auf Rechnung
Kundeninfo
Aktuelle Lieferhinweise
In der Arbeitsstättenverordnung ( AstVo ) wird festgelegt welche Einrichtungen zur Ersten Hilfe benötigt werden. Hier heisst es :
In allen Schulen muss mindestens ein Sanitätsraum oder eine vergleichbare Einrichtung vorhanden sein. Dieser Raum muß
mindestens mit einem kleinen Verbandkasten Typ C nach DIN 13157 sowie einer Krankentrage nach DIN 13025 und/oder
einer Liege ausgerüstet sein.Sanitätstaschen nach sind bei Wanderungen, Exkursionen, Studienfahrten, Wintersportveranstaltungen,
Sportveranstaltungen außerhalb der Sporthalle usw. mitzunehmen.
So lautet die gesetzliche Regelung.
Zum einen müssen Sie den angestellten Erzieherinnen gerecht werden und auch den Kindergartenkindern. Hält man sich nun strikt an diese
Vorgabe steht man in der Praxis oft vor dem Problem, das die Verbandstoffe der DIN 13157 für kleinere Kinder doch viel zu gross sind.
Die Firma SÖHNGEN® hat mit Ihrer Serie SCHULE diesem Thema ein Ende bereitet. Die Verbandstoffe sind an die DIN 13157 angelehnt,
jedoch auf Kindergrößen reduziert. Das ist praxisgerecht. Erste Hilfe Artikel müssen immer funktional sein und nicht den Gesetzen dienen.
Alle Artikel von Söhngen mit der Bezeichnung "SCHULE" enthalten den gleichen Inhalt.
Für die weiterführenden Schulen die auch Ältere Schüler unterrichten gibt es speziell " SCHULE XS-XXL ".
➥ Hier finden Sie unsere Artikel für die Grundschule und weiterführende Schulen
➥Info - Broschüre für Schulen der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung ( DGUV )
➥Info - Medikamentengabe in der Schule
Unsere Empfehlung : Einen Verbandkasten für die Erzieher nach DIN 13157 und weitere für die Kinder, sowie Erste Hilfe Taschen
für unterwegs. Denken Sie auch an die Zähne Ihrer Schüler. Hier bietet sich die miradent Zahnrettungsbox an.
Einige Artikel in den Verbandkästen sind steril verpackt. Diese haben eine Haltbarkeit von 5 Jahren.
Lediglich die Firma SÖHNGEN® bietet sterile Verbandstoffe mit einer Haltbarkeit von 20 Jahren an.
Überall dort wo die DIN 13157 als Inhalt erwähnt wird ist auch der gleiche Inhalt enthalten. Nur die "Verpackung", also der Erste Hilfe Koffer,
variiert in der Größe und Art der Beschaffenheit. Ein weiterer Punkt ist die Haltbarkeit der Sterilteile.
Die Erste Hilfe Koffer mit Inhalt von SÖHNGEN® sind hochpreisiger.
Die meisten Verletzungen in Betrieben sind kleinere Verletzungen die durch Wundpflaster weitgehend versorgt werden können.
Daher empfehlen wir immer separat Wundpflaster bereit zu stellen. Egal ob als Meterware oder als praktischen Pflasterspender.
Behalten Sie sich den Verbandkasten für "wirkliche" Notfälle fit.
Permanentes öffnen führt häufig zu mangelnder Vollständigkeit.
In den meisten Fällen handelt es sich bei den meisten Betriebsunfällen um kleinere Verletzungen. Trotzdem muß jede noch so kleine
Verletzung notiert werden, um bei evtl. auftretenden Spätfolgen einen Anspruch auf Versicherungsleistungen nachweisen zu können.
Die Angaben müssen 5 Jahre aufbewahrt werden. Die Aufzeichnungen der Erste-Hilfe-Leistungen können z.B. in einem Verbandbuch,
einer Kartei oder per EDV gespeichert werden. Es wird empfohlen, ein Verbandbuch zu verwenden.
Telefon : ( 02743 ) 934 799
info@erste-hilfe-schneider.de
KONTAKT
Erste-Hilfe Schneider
Im Neuen Garten 17a
57520 Derschen
DEUTSCHLAND
Telefon ( 02743 ) 934 799
Telefax ( 02743 ) 934 798
E-Mail : info@erste-hilfe-schneider.de
ZAHLARTEN
VERSAND
Deutschland
Österreich
EU nach Absprache